Impressionen von der Königsstadt Znaim – traumhafte Ausblicke, coole Lokale und grenzenlos königliche Impressionen von der Nachbarstadt

Warum nicht einmal über die Grenzen des Weinviertels und des Landes blicken und einen geführten Stadtbummel durch das schöne Znaim unternehmen? Gesagt getan: Bei klaren Wetterverhältnissen und mit Wolken verspieltem Himmel ging es mit Lucie, der sympathischen und kompetenten Leiterin des Znaimer Tourismuszentrums, für zwei kurzweilige Stunden durch die geschichtsträchtige Stadt an der Thaya. Beste Voraussetzungen für strahlend schöne Bilder, die sicher Lust auf einen Besuch von Znaim machen!

Wer? City Guide Lucie Binko
Was? Stadtführung in Znaim
Wo? Treffpunkt Znaim, Obrokova 10

Unser vereinbarter Treffpunkt beim Infozentrum befand sich gleich beim Wahrzeichen der Stadt, dem 66 Meter hohen, prächtigen Rathaus mit gotischem Turm, das auf 32 Meter Höhe zu einem Rundgang mit Rundblick bis ins Weinviertel und zu den Pollauer Bergen lädt. Umgeben von wunderschön erhaltenen Renaissance-Bürgerhäusern und dem frisch renovierten gemalten Haus macht macht dieser bekannte Hot-Spot in Znaim gleich einmal Eindruck!

Znaim, oder Znajmo, feiert übrigens 2026 ein großes Jubiläum, denn die schöne mährische Stadt wurde 1222 vom böhmischen König Ottokar I. Přemysl neu gegründet und 4 Jahre später, also 1226, zur Königsstadt erhoben. Die bedeutende Stadt am tschechisch-österreichischen Grenzfluss Thaya beeindruckt mit wunderschönen historischen Plätzen, malerischen Gassen, unglaublichen Ausblicken und zauberhaften Lokalen, die ihr unbedingt entdecken solltet! Bemerkenswert ist auch die starke und gut erhaltene Stadtmauer. Ein besonderes Gefühl, sich in dieser böhmischen Königsstadt zu bewegen!

So nebenbei entdecken wir in der Altstadt ein hübsches Blumengeschäft mit herbstlichen Pflanzen und dekorativen Kürbissen, kleine Shops mit Znaimer Keramik oder ein üppiges Angebot an frischem Obst wie Weintrauben, Zwetschken, Heidelbeeren uvm.

Unser erster Weg führte uns vorbei am charmanten Wenzelsplatz mit Wenzelsbrunnen weiter zum Minoritenkloster, das später zu einem Franziskanerkloster wurde und heute ein Südmährisches Museum beheimatet, zum Highlight der Stadt, dem Gelände um die Znaimer Burg.

Hier muss man sich diese unglaublich fantastischen  Blicke auf die Stadt inklusive unübersehbarer Nikolaikirche, Wenzelskapelle und die Thayalandschaft gönnen und einige Minuten verweilen!

Im Blickfeld befindet sich auch die Brücke über die Thaya, über die erstmals 1871 ein Zug gefahren ist, und das barocke Kloster Louka, das 1190 gegründet wurde. Znaim bietet einfach perfekte Plätze für Spaziergänger und BesucherInnen der Stadt, um Ausblicke zu genießen.

Dort oben über der Stadt befindet sich im Areal der Brauerei auch das neue Touristenziel der Stadt, die moderne Enothek. Praktisch Weinbar, Verkostungsraum mit 120 Weinproben und einem ausgeklügelten Glassystem plus Party-Spot in einem. Selbst von dort aus genießen wir atemberauende Aussichten auf die Altstadt und das Flusstal. Wusstet ihr, dass die typischen Znaimer Rebsorten Grüner Veltliner, Sauvignon Blanc und Rheinriesling sind?

Klar, dass wir auch einen Blick in das Pilsen Bier-Museum, der Ersten Znaimer Dampf-Brauerei und Malzfabrik von Rudolf Maural’s Erben, dem ersten Privatbierbrauer Tschechiens, werfen. Die riesigen kupfernen Braukessel aus dem Jahr 1930 des ehemaligen Sudhauses beeindrucken und stammen aus dem Skoda-Werk in Pilsen. Das Museum ist täglich von 9.30 – 17.30 Uhr geöffnet und kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Zum Bier passt auch laut Lucie das für Tschechischen typische Gericht: Schweinsbraten mit Kraut und Knödel. Das mögen wir im Weinviertel auch recht gern!

Bekannt ist auch Znaims ältestes Denkmal, die wuchtige St. Katharina Rotunde, die als Hauptfestung an der südlichen Grenze Mährens zwischen dem 11. und 12. Jahrhundert gegründet wurde, und die Znaimer Burg flankiert.

Doch nicht nur die tollen Sehenswürdigkeiten, auch die charmanten Altstadtlokale prägen die Stadt. Gemeinsam mit Lucie blicken wir in einige zauberhafte Cafés und Bistros wie in das Mikulas, eines der Znaimer Lieblingslokale von Michael Vesely von Slow Food Village Retz. Dabei tun sich wunderschöne Innenhöfe, liebevoll gestaltete Gasträume und zauberhafte Eingänge auf.

Es wird nicht das letzte Mal gewesen sein, dass wir vom Weinviertel aus die Grenzen überschreiten und neugierig sind!

Wer Was Wo Weinviertel Tipp
Die Stadtführungen durch Znaim werden täglich von April bis Oktober um 16.00 Uhr angeboten. Dabei wird auch ein Audioguide zur Verfügung gestellt.

www.znojmocity.cz

Fotos: Brittas Schreiberei