MÄRCHENSOMMER NÖ 2023 im Weinviertler Märchenschloss Poysbrunn: RAPUNZEL – NEU FRISIERT

Sehr verehrtes junges Publikum: Ihr dürft euch wieder auf den Märchensommer in Poysbrunn im Weinviertel freuen. Bedeutet: Nicht nur ruhig auf Sesseln sitzen, sondern herumgehen und aufregende Abenteuer mit der Crew von „Rapunzel – neu frisiert“  im romantischen Schlossgarten oder in den Schlossräumlichkeiten erleben! Eure Eltern könnt ihr natürlich mitnehmen!

Wer? Intendantin Nina Blum & ihr großartiges Märchensommer-Team
Was? Kinderwandertheater im Weinviertel
Wo? Schloss Poysbrunn, 2161 Poysbrunn, Schlossstraße 31

Über „Rapunzel – neu frisiert“
Ab 6. Juli 2023 wartet auf euch „Rapunzel – neu frisiert“ und damit ein haarsträubendes Abenteuer. Seid dabei, wenn Prinz Felix auf das Mädchen mit den laaaaaaangen Haaren trifft. Gemeinsam geht es raus aus dem Turm, rein ins Leben. Doch es dauert nicht lange und die böse Zauberin ist ihnen auf den Fersen, denn um Rapunzels Zauberhaar rankt sich ein Geheimnis. Eines steht fest: Rapunzel braucht dringend die Hilfe von zahlreichen Märchenfans!

Das qualitativ hochwertige Kinderwandertheater ist perfekt für Familien mit Kindern ab 3 Jahren, aber auch bestens geeignet für Teenager, die sich in ihre Kindheitsromantik zurückversetzen möchten. Einfach ein Erlebnis für Jung und Alt mit viel Musik und Interaktion!

Über das Theater zum Mitmachen im Weinviertel
„Rapunzel – neu frisiert“ verspricht ein tolles Abenteuer zu werden! Viel Musik zum Mit- und Nachsingen, komponiert von Andreas Radovan mit Liedtexten der Kernölamazone Gudrun Nikodem-Eichenhardt sowie freche, witzige Dialoge für Jung und Alt aus der Feder der steirischen Autorin Michaela Riedl-Schlosser, laden auch diesmal zum Mitmachen ein.

Rapunzel ist allseits bekannt, aber auch heuer hat sich Nina Blum einige Überraschungen und natürlich ein paar neue, spannende Figuren einfallen lassen! Um die Gnom-Figuren rankt sich jedenfalls ein großes Geheimnis – doch mehr wird dazu nicht verraten!

Über das Weinviertler Märchenschloss Poysbrunn
Mit seinem wunderschönen Garten ist das Märchenschloss Poysbrunn die ideale Kulisse für Rapunzel. Die Spielorte werden auch heuer vom Bühnenbildner Marcus Ganser mit viel Liebe zum Detail gestaltetet. Die bunten Kostüme kreiert – wie jedes Jahr – Kostümbildnerin Agnes Hamvas, und das mit viel Phantasie und einer Portion Zauberkraft. Regie führt wie immer die Intendantin Nina Blum selbst.

Termine 2023
Vorstellungen: 6. Juli – 27. Aug. 2023 | Fr, 16:00 Uhr | Sa, und So, jeweils 11:00 & 16:00 Uhr

Zusatzvorstellungen: ​ Do, 20. Juli um 16:00 Uhr / Mo, 15. August 11:00 & 16:00 Uhr / Do, 17. Aug. 16:00 Uhr

Dauer: ca. 100 min

Regen: Alle Szenen finden bei Regen uneingeschränkt statt. Die Open-Air-Szenen werden bei Schlechtwetter ins Spielzelt verlegt! Gutes Schuhwerk ist aber auch bei schönem Wetter von Vorteil.

Altersbeschränkung: Die allerkleinsten Märchenfans (Schoßkinder bis zum 3. Geburtstag) haben freien Eintritt.

Karten: auf www.maerchensommer.at, in allen Raiffeisenbanken in Wien und NÖ mit  Ö-Ticket – Service und unter shop.raiffeisenbank.at, Ö-Ticket (www.oeticket.at, 01/96096)

Um das Catering kümmert sich erstmals Lobster Union. Die Crew unter Managing Director Mark Chad Lewis und Küchenchef Herbert Fuchs weiß, was kleine Menschen gerne essen! Ihr dürft gespannt sein! Es wird auch ein eigenes Märchensommer-Getränk geben: Original „Zuckerwatte“ wird für erfrischende Momente sorgen!

Nachhaltigkeit ist ein Thema: Der Märchensommer wird ein Green Event
Die Veranstaltungen werden nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Events ausgerichtet. Es geht immerhin um die Zukunft unserer Kinder!

Für jede Familie, die mit dem Fahrrad oder öffentlich anreist, gibt es ein GRATIS- Programmheft an der Kassa! Außerdem wird auf die Vermeidung von Abfall und Reduktion von Müll, Wiederverwendung und auf regionale Produkte gesetzt.

Das gesamte Merchandising und alle Give-Aways basieren auf nachhaltige Produkte und Materialien. Als das Publikum kann mithelfen: Handyticket wählen und auf Ausdrucke der Tickets verzichten.

www.maerchensommer.at

Fotos: ©Martin Hesz