Schauspiel und Musik, aber nicht nur! Beste Weine und Speisen aus der Zeitenwende – wie vor 2000 Jahren – begleiten ein stimmiges Kulturerlebnis in der Kellergasse von Stoitzendorf!
Vier Szenenbilder mit Raffinesse – fühlen – hören – schmecken – schauen!
Matineé „Letzte Worte?“
Wann? Sonntag, 27.07.2025 / 10.37 Uhr bis 14.57 Uhr
Wer? Inszenierung: Ilse-Vivienne und dr:_*brubru
Was? das etwas andere Schauspiel mit Musik
Wo? 3730 Stoitzendorf, Weinviertel Kulturkeller in der Kellergasse
Tickets unter https://www.brunnerart.com/wird/
Frühbucherrabatt bis 19. Juni nutzen! Und gerne gut und kreativ beHÜTet – also mit Hut – kommen!
„Letzte Worte?“
Was sind wirklich „Letzte Worte?“ Adieu ? ; Mehr Licht ?; Schleich Dich? ; Du mich auch…?
Kunst, Emotion, Natur und Kulinarik sind die Zutaten für dieses Theatererlebnis. Letzte Worte habe immer schon Interesse, Neugier und Interpretationslust genährt: Das scharfe Paar – Ilse-Vivienne und dr:-*brubru und ihre geniale Truppe bringen die Highlights für das Publikum dar, der Wein ist jung, die Speisen klassisch – im Sinn des Wortes!
Mystische Inszenierung
Die Inszenierung stammt von Intendantin Ilse-Vivienne, die als ersten Akt zum magischen Kreis bittet. Ein angenehmer Spaziergang – vielleicht in die Anderswelt? Als Vorbereitung auf letzte Worte? Ilse-Vivienne Brunner ist seit beinah 30 Jahren künstlerisch tätig. Sie zeichnet für Installationen und Inszenierungen inklusive Kostüm- und Bühnenbild verantwortlich, etwa im Theater am Alsergrund, Theater Arche oder bei der Ybbsiade, auch das „Goldene Schiff“ in Tulln war in textiler Installation umgesetzt. Andreas Vanura, Pianist von Bilgeri und Komponist von „Ein Herz wird wieder jung“, begibt sich mit Ilse Vivienne auf diese Reise. Kommt einfach mit!
Soul Food, das bereichert
Alina May hat bei einer früheren Inszenierung diesen Slogan geprägt, und er gilt weiter!
Elisabeth Halikiopoulos, „die Griechin“ und Nikolaus Firmkranz „Premiumgläser und Würsteloper“ werden dafür sorgen, dass Humor und Sinnlichkeit den letzten Worten innewohnen. Undenkbar, Schauspiel in Stoitzendorf ohne Leopold Rupp! Thomas R sorgt auch heuer für Haar und Haut – Bilder auch für das face-book!
Und der Caterer der Worte, Autor und Textverantworte dr: *brubru hat sich die Filetstücke auf den Leib geschrieben? Oder lässt man ihm nur Schweineohren und die Kutteln übrig?
Nur Klavier?
Ohne Piano geht natürlich nix. Aber den Takt gibt Wolfgang Fellinger, Percussionist von Viktor Gernot´s „Best Friends“ vor. Gerry Bartolovits schreckt das nicht, hat er doch schon bei 4 Meter hohem Wellengang den Donauwalzer gespielt und gespielt und gespielt. Nicht des Pudels schwarzer Kern ist Alfred am Saxophon…
Nur Kultur?
Johannes Tutschek, Kummer gewohnt vom paradeiserlosen Shakespeare voriges Jahr, wollte heuer draufloskochen, wie ihm der Kochlöffel geschwungen war. Nix da! Wie vor 2000 Jahren wird es sein, das hat der Autor vorgegeben. Warum? Lasst euch überraschen! Nur Wein, den bringt der Stoitzendorfer Winzer Knell – ganz nah dem Motto „Jetzt schnell – ein Knell!“
(c) Brittas Schreiberei (c) Brittas Schreiberei
Lyrik gibt’s auch
Für Vegetarier Lauch, gut für den Bauch: denn was sich reimt, ist gut!
Mit Land und Leuten
Einige der Gäste sind zum wiederholten Mal dabei. Menschen mit Mut zu Unerwartbarem. Nicht nur das Land, auch seine Leute sind stimmig eingebunden: Licht- und Tontechniker, Bühnenbauer und handwerklicher Tausendsassa Günther Bauer stammt aus der Gegend und ist bereits vom Beginn an unverzichtbar dabei: „Für mich bedeutet es raus aus dem Alltag und etwas komplett Neues sehen.“ Birgit Zeder im Empfang stammt aus der Region, von weiter weg werden Sabine Rydl zur Unterstützung und Joschi „der Knopfdrücker“ für Bilddokumente gebeten.
Musik!
Wolfgang Fellinger, ist Viktor Gernot´s „His Best Friends“: Perkussionist der Extraklasse und Gerry Bartolovits, ein weitgefahrener Sänger und Keyboarder, sind mit dabei in der Kellergasse von Stoitzendorf!
Alle Details findet ihr unter www.brunnerart.com/wird/
Fotos: © Christian Klug
(Bezahlte Werbepartnerschaft mit Ilse-Vivienne)