Unser letzter Besuch bei Brigitte Barth in Watzelsdorf ist schon eine Zeit lang her. Inzwischen versprüht die moderne Kantine „Brigitte kocht“ dezenten 70-er Jahre Look und lädt zum genussvollen Miteinander am Buffet.
Wer? Brigitte Barth & Team
Was? Lieferküche & Kantine „Brigitte kocht“
Wo? 2051 Watzelsdorf | Gewerbepark 1
Brigitte, die am liebsten selbst in der Küche steht und auch schon einmal beim Schälen anpackt, wenn die Erdäpfelberge zu hoch werden, begrüßt uns in ihrer „appetitlich an(ein)gerichteten“ Kantine. Wirklich zum Wohlfühlen – mit viel Platz und modernem Komfort!
Sie stellt uns auch gleich ihren Glücksgriff, Küchenchef Peter Soukup, vor, der Brigitte mit viel Können beim Kochen unterstützt. Peter verschwindet auch gleich in der blitzsauberen, riesigen und mit großzügigen Fensterfronten ausgestatteten Arbeitsküche, um ein herbstliches Gericht – zuzubereiten.
Was Brigitte wichtig ist?
Dass sich ihre Gäste wie Daheim fühlen und sich in der Kantine Zeit zum Essen nehmen. Das Tempo können sie dabei selbst bestimmen. Working People werden es wahrscheinlich eiliger haben als der sportliche Radfahrer, der sich auf der Tour stärken möchte, oder Gäste, die Tagesfreizeit haben oder bereits ihre wohlverdiente Pension genießen.
Sehr wichtig ist auch, dass die Kunden von „Brigitte kocht“ mit saisonalen Produkten aus der näheren Umgebung verwöhnt werden. Zwiebel, Kürbisse oder der Bio-Apfelsaft, den man in Selbstbedienung ins Glas füllen kann, stammen vom Biohof Schäffer aus Watzelsdorf, das Fleisch liefert die Land-Fleischerei Sturm aus Großnondorf und die Erdäpfel kommen vom Ecker aus Röschitz. Richtig begeistert ist Brigitte Barth von der naturbelassenen Milch von Marion und Simon Schiller, einem Bauernhof aus Theras. Daraus lässt sich richtig mollige Vanillesauce für Desserts herstellen! Küchenkräuter zieht Brigitte gern selbst. Das Gebäck wiederum stammt von der Weinviertler Bäckerei Angenbauer aus Guntersdorf.
Wichtig ist ihr auch das gute Verhältnis zu ihren insgesamt 9 Mitarbeitern. Zu „Brigitte kocht“ sollen diese gerne arbeiten kommen, denn dann passt auch die Leistung.
Was tut sich in der Kantine?
Von Montag bis Freitag, zwischen 11.00 und 14.00 Uhr, kann man sich am Buffet bedienen und es sich quasi wie daheim schmecken lassen. Neben Suppen und einer Auswahl an Hauptspeisen darf man sich auch auf hausgemachte saisonale Nachspeisen freuen. Die frisch gekochten warmen Speisen, Getränke und Kaffee sind im SB-System zu haben. Kassiert wird dann am Tisch.
Wir können euch sagen: Alles ist blitzsauber und appetitlich angerichtet!
Der Aufenthalt in der Kantine „Brigitte kocht“ soll in gewisser Weise entschleunigen und auf gesunde Weise satt machen. Zu bodenständiger Weinviertler Hausmannsküche mit zeitgemäßem Touch wird täglich auch ein vegetarisches Gericht angeboten. Brigitte versucht, beim Kochen die Zutat Mehl einzusparen und vermehrt püriertes Gemüse zum Binden einzubauen.
Während im Sommer noch leichter und mediterran angehaucht gekocht wurde, geht es im Herbst wieder deftiger zu Sache: Kohl, Rotkraut, Kürbisse, Wild oder Weideente sowie bald auch ein Gansl von Petra Schreiber aus Zellerndorf stehen am Speiseplan.
Bei den Kantinenkunden ist sie schon ziemlich breit aufgestellt: Alt und Jung, Berufstätige, Stammkunden, Freizeitradler oder einfach nur hungrige Leute, die gerade auf der Durchfahrt sind – jeder wird hier mit viel Leidenschaft bekocht.
„Brigitte kocht“ liefert und packt sich in Supermarktregale
Die Lieferküche an Schule, Kindergarten, ältere Mitbewohner der Region und an alle, die sich frisch Gekochtes liefern lassen möchten, ist nach wie vor im Fokus des Konzeptes „Brigitte kocht“.
Auch die Fertigküche, die bei Eurospar Verderber in Retz und Eurospar Eggenburg angeboten wird, läuft bereits auf Schiene. Brigitte Barth stellte sich der Herausforderung, frisch gekochtes Mittagessen verpackt anzubieten. Und sie hat es dabei geschafft, auf Nachhaltigkeit zu achten und verwendet recyclebare Tassen sowie kompostierbare Suppenbecher.
Brigittes homogener Weg zur neuen Herausforderung
Auf die Frage, wie das alles zustande kam, mit dem neuen Lieferservice und der Kantine, steht eine Aussage ganz oben: Genauso wie es jetzt ist, gefällt es Brigitte!
Über allem steht der Wunsch, andere Menschen zu bekochen und einen Beitrag für ein Miteinander in unserer Gesellschaft zu leisten. Durch’s Essen kommen eben d’Leit zamm!
Begonnen hat die Liebe zum Kochberuf mit der Ausbildung zur Köchin und Kellnerin im Gasthaus Weinmann in Horn. Danach ging es hinaus auf Saison und ab in die Steiermark, nach Tirol und auch nach Wien, wo sie für einige Zeit im Kolpinghaus hinter den Töpfen stand.
Wieder zurück in ihrem Heimatort Dietmannsdorf führte sie ab 1996 die Heurigenschenke „Weinstöckl“, die später zum Gasthaus und zur Pension umfunktioniert wurde. Mittlerweile hat Brigitte die Pension an ihren Sohn abgegeben.
Die Lust, wieder verstärkt der Leidenschaft zum Kochen nachzugehen, war nicht mehr zu bremsen, und so startete Brigitte Barth wieder mit frischem Elan durch. „Brigitte kocht“ ist seit rund zwei Jahren „auf dem Markt“. Brigitte genießt es, wie eh und je aktiv in der Küche zu stehen und mit ihrem Team richtig Gas zu geben.
Nach der ganzen Plauderei haben wir Peter bei der Zubereitung der „Weinviertler Weideentenbrust mit Herbstgemüse“ über die Schulter geschaut. Das fast malerische Ergebnis sowie das Rezept dazu verraten wir euch ebenfalls auf der Wer Was Wo Weinviertel!
„Brigitte kocht“ – Kantine
2051 Watzelsdorf | Gewerbepark 1
Tel.: 02945 27422
Mail: mittagessen@brigittekocht.at
www.brigittekocht.at
Öffnungszeiten Kantine
Montag – Freitag: 10.00 – 15.00 Uhr
Fotos: Britta Mesenich