Der STUTTNERHOF in Bisamberg – ein gelungener Mix aus entstaubter Bodenständigkeit und zeitgemäßem Genusskonzept mit Wohnzimmeratmosphäre

Alles neu bei der Bisamberger Heurigeninstitution der Winzerfamilie Stuttner: Winzer und Hausbesitzer Johannes Stuttner übernahm das urige Heurigenlokal, das in Bisamberg bereits eine Institution ist und schon seit den 60er Jahren zum fixen Bestandteil der Bisamberger Heurigenszene gehört, von seinen Eltern. Gemeinsam mit Alexander Dearing, dem GF und Spezialisten was Kulinarik und Genuss betrifft, wurde das Konzept neu gedacht.

Wer? Johannes Stuttner und Alexander Dearing
Was? Heurigenlokal mit neuem Setting
Wo? 2102 Bisamberg | Josef-Dabsch-Straße 9

Man hat investiert, und zwar ins Erscheinungsbild und in die Qualität – herausgekommen ist eine Art Heurigen „Fine Dining“ mit Wohnzimmeratmosphäre und zeitgemäßem Ambiente. Die Gemütlichkeit ist geblieben, das in die Jahr gekommene Ambiente präsentiert sich aufgefrischt, und der Gastgarten lädt zum Verweilen, Genießen und ins frische Grün blicken ein.

Ein Besuch im Stutternhof ist jetzt ein Gesamterlebnis für alle Sinne! Das können wir bestätigen, wurde unsereiner doch kürzlich in den Stuttnerhof geladen, um den Geschmack und das Ambiente des neu adaptierten Weinviertler Genussplatz zu inhalieren.

Gefällt uns: Man wird freundlich begrüßt, es wird am Tisch serviert und das Serviceteam ist aufmerksam und in repräsentativem G’wand gekleidet.

Der hohe Anspruch an Qualität von Johannes und Alexander ist zu spüren! Kurz gesagt: Man kommt in den Stuttnerhof in Bisamberg und fühlt sich gleich einmal wohl.

Wie klingt das für euch? Unter schattenspendenden Sonnenschirmen mit Blick ins Grüne, ein Glas charaktervollen Stuttner Wein in der Hand und den Duft herrlicher Speisen in der Nase in den Sommerabend starten …

Genau so begann unser Sommergenussabend: Bei richtig heißem Sommerwetter, das später von einem erfrischenden Regenschauer begleitet wurde, saßen wir mit Johannes Stuttner und Alexander Dearing bei einem Glas Wein im wunderschönen Gastgarten des Stutternhofes und ließen uns erzählen.

Der neue Genuss im Stuttnerhof
Die eingeschlagene Richtung geht weg von der klassischen Heurigenkompetenz hin zu zeitgemäßer Heurigenkultur mit besonderer Weinkompetenz und Kulinarik auf hohem Niveau. Auch der Kulturgenuss in Form von Wiener Liedern und Dudler kommt nicht zu kurz.

In der Küche werken richtige Top-Leute! Küchenchef Jürgen und Sous-Chef Max zaubern echte Köstlichkeiten fürs Auge und den Gaumen zugleich.

Angeboten werden kalte Heurigengerichte-Klassiker mit modernem Einschlag ergänzt von warmen, zeitgemäßen Gerichten mit richtig viel Pep! Signature Dish ist z.B. eine knusprige Hühneroberkeule mit Kürbiskern und selbstgemachter Preiselbeer-Mayo.

Die angebotenen Fische und das Fleisch stammen aus der Region, das Gemüse oft aus dem eigenen Garten und das Brot aus dem Waldviertel von Brotocnik.

Winzer und Weinexperte Johannes Stuttner bewirtschaftet rund 5 Hektar Weingärten an den Hängen des Bisambergs, die sich vor allem in Südlage befinden. Die Ried Hochfeld spielt dabei eine Hauptrolle. Die Vielfalt an Sorten, die hochwertigen Lagen, die handwerkliche Verarbeitung und der nachhaltige Anbau schmeckt man in jedem Glas.

Der neue Auftritt des Stuttnerhofs
Dazu wurde Einiges investiert: Die Küche wurde auf den neuesten Stand gebracht, das Ambiente entstaubt und ein moderner Weinverkostungsraum im Wintergarten geschaffen. Zwischen Gemütlichkeit ausstrahlenden Kachelöfen finden sich jetzt zeitgemäße Sitzgelegenheiten in eleganten Grautönen samt moderner Beleuchtung.
Ein aufgeräumter, weniger rustikaler Look, der gefällt!

Der aufwändige Umbau wurde 2024 von einem sommerlichen Pop-Up Konzept begleitet, wo man bereits einen Vorgeschmack auf die modernen Gerichte brachte. Am 14. Dezember 2024 war es dann so weit, und der STUTTNERHOF wurde in neuem Stil geöffnet.

Detail am Rande: Bisamberg ist mittlerweile stark gewachsen, doch von den damals in den 60er Jahren 40 Heurigen, die großteils sehr einfach waren, sind nur mehr 4 übriggeblieben.

Im Wintergarten ganz hinten im Stuttnerhof kann man in modernem Ambiente Weinverkostungen unterm Holzgebälk buchen.
Lust auf eine Feier im Stuttnerhof? Das geht auch ganz exklusiv!

Das Wer Was Wo Weinviertel Genusserlebnis im Stuttnerhof
Noch bei Gartenwetter kam aus der Schmankerlküche ein farbenfrohesmangaliza TRIFFT TRÜFFEL“ mit Salami, Brie, Oliven und herrlichem Sauerteigbrot auf den Heurigentisch. Als echte Rarität und schon ewig nicht mehr gekostet erfreute uns ein gerösteter Markknochen mit Rosmarinsalz und Sauerteigbrot. 

Die perfekt korrespondierende Weinbegleitung kam in Form eines Gelben Muskateller 2024 und Grüner Veltliner Weinviertel DAC Marke Eigenbau ins Glas.

Ein molliger Traum war der gratinierte Ziegenkäse mit Trüffelhonig und natürlich Sauerteigbrot, von dem man gar nicht genug bekommen kann.

Die Hauptgänge waren so unglaublich gut, dass wir sie nie vergessen werden: Ein gegrillter Wolfsbarsch im Ganzen samt Artischocken, Kapern, Tomaten und Heurigenerdäpfel wurde zu unserem Objekt der Begierde und Augenschmaus.

Die butterweiche Schweinskrone mit grünem Spargel, Mangaliza Speck und einer Erdäpfelschnitte war eine echte Krönung des Abends! Dazu ein Glas Gemischter Satz „Jungspund“ 2023 plus Rose Zweigelt Ried Hochfeld 2023 und der Abend wurde trotz Regen ein Hochgenuss.

Nachspeis geht noch, vor allem, wenn sie so sommerlich erfrischend und leicht wie der wunderschön im Glas servierte Melonensalat mit Zitronensorbet ist. Die hausgemachte Creme Schnitte mit Erdbeeren war die Versuchung wert – unbedingt kosten!

Unglaublich, wie hochwertig im Weinviertel, dem ganzen Viertel Genuss, heutzutage gegessen und getrunken werden kann! Man lebt sozusagen wie Gott in Frankreich!

Öffnungszeiten Stuttnerhof
Montag, Donnerstag und Freitag ab 15.00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag ab 12.00 Uhr
Dienstag und Mittwoch Ruhetag

STUTTNERHOF
2102 Bisamberg | Josef-Dabsch-Straße 9
Tel.: +43 2262 62508
Mail: reservierung@stuttnerhof.at
www.stuttnerhof.at
FB: Stuttnerhof
Instagram: stuttnerhof

Fotos: Brittas Schreiberei