Martina Hohenlohe hat bekanntlich eine besondere Leidenschaft zum Weinviertel: Im zauberhaften Hohenlohe-Hof genießt sie mit der ganzen Familie ihren privaten Rückzugsplatz in der idyllischen Weite der Weinviertler Landschaft nahe Guntersdorf.
Die Köchin aus Leidenschaft hat uns ein Rezept aus ihrem „Wunderbaren Kochsalon“ für Florentiner-Kekse zur Verfügung gestellt, das ganz ohne Arancini und Zitronat auskommt. Der einfache Grund dafür: Eine frühkindliche Aversion, die bis heute anhält. Liebhaber der getrockneten Früchte können diese nach Belieben dazugeben.
Wer? Martina Hohenlohe
Was? Vorweihnachtliches Rezept
Wo? Mit Vorliebe im Weinviertler Domizil Hohenlohe-Hof
FLORENTINER mit ohne
Zutaten für ca. 35 Stück
150 g Schlagobers
150 g Kristallzucker
1 TL Vanillezucker
80 g Honig
geriebene Schale von einer halben Bio-Orange
100 g Mandelblättchen
100 g Mandelstifte
150 g dunkle Kuvertüre
Backofen auf 140 Grad (Umluft) vorheizen.
Schlagobers mit Kristall- und Vanillezucker, Honig sowie der Orangenschale aufkochen lassen, Hitze reduzieren und ca. 2 Minuten leicht köcheln lassen.
Mandeln zugeben, gut untermischen und noch einmal aufkochen lassen. Von der Platte ziehen. Ein Backpapier auf ein Backblech legen, Mandelmasse darauf gießen, mit einer Palette gleichmäßig und dünn verstreichen.
Im Ofen 35 Minuten goldbraun backen, herausnehmen und 15 Minuten überkühlen lassen. Dann die Mandelplatte in ca. 3 cm große Quadrate schneiden, ganz auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Kuvertüre in Stücke brechen und in einem Wasserbad schmelzen. Eine zweite Lage Backpapier auf die Florentiner legen, mithilfe der zweiten Lage Backpapier umdrehen (stürzen) und die Lage Backpapier, auf der die Florentiner gebacken wurden, abziehen. Florentiner mit Kuvertüre bestreichen und hart werden lassen.
Wir wünschen gutes Gelingen und vorweihnachtliche Stimmung in eurem Zuhause.
Unser Tipp für eine weihnachtliche Geschenkidee
Das neue Kochbuch „EASY – Das Kochbuch für Neueinsteiger und Spätberufene“ von Martina Hohenlohe ist perfekt für alle, die neu in der Küche sind und sich über 95 simple Rezepte, die garantiert gelingen, freuen. Das Buch ist seit 18. November 2020 im Handel erhältlich.
Foto: KMH Media-Consulting