Carla POP-UP in der Wieden von Retz – eine besondere zwischenmenschliche Begegnungszone

Wohin mit den vielen Sachen wie Bekleidung, Haushaltsartikel, Spielsachen, Bücher oder einfach schöne Dinge, die viel zu schade sind, um achtlos entsorgt zu werden?

Mit diesem Grundgedanken zu sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit ist das Carla POP-UP in der Wieden von Retz entstanden.

Wer? das Team um Projektleiterin Elisabeth Seidl
Was? Carla-Markt
Wo? 2070 Retz, Wieden 2

Das Ankommen im neuen Carla Pop-Up in Retz verleiht ein gutes Gefühl! Das Haus ist nicht nur von außen sehr ansehnlich, auch drinnen im Laden wird Wohlgefühl vermittelt.

Ein Treffpunkt für Menschen, denen Nachhaltigkeit wichtig ist und die dafür einen aktiven Beitrag leisten wollen, für Menschen, die Bedürfnis nach netter Gesellschaft haben und natürlich auch für Menschen, die wenig Geld zur Verfügung haben. Und ein Ort, um eine frisch gekochte Suppe, Kaffee oder eine hausgemachte Mehlspeise – eine liebenswürdige Spende, meist von Damen aus Retz – zu genießen.
Eigentlich ist das Carla POP-UP in Retz noch ein wenig mehr: ein Platz gegen Einsamkeit.

Freiwillige, die kochen, kassieren, plaudern uvm. sind das Salz in der Suppe des Carla Pop-Up.  

Die erste Spende für das neue Carla Pop-Up war eine Gemüsekiste von Gutes vom Gutshof und stammte vom Bürgermeister der Stadt Retz, Stefan Lang, am Tag der Eröffnung am 7. März 2025.

Die Grundzutaten für die Suppen wie Gemüse oder Kräuter stammen teilweise von den Caritas Tagesstätten im Bauernhof in Unternalb, Mühlbach oder Ziersdorf oder werden gespendet.

Die gemütliche, zeitgemäße Kaffee-Ecke ist nicht nur sehr einladend, sondern wurde aus Büromöbel-Spenden und Carla-Möbel liebevoll zusammengebaut.

Die Küche des Carla Pop-Up wurde von einem Tischler gebaut und ebenfalls aus Spendengeldern finanziert. Sämtliche Regale, die im Carla Pop-Up mit schönen Second-hand-Gebrauchsartikeln befüllt sind, wurden gespendet.

Eine echte Bereicherung für Retz! Einerseits für einheimische Menschen, die über wenig Einkommen verfügen, andererseits auch perfekt für einen kurzen Einkehrschwung z.B. mit den Enkelkindern, um in der Kinderspielecke oder bei den Büchern zu stöbern und Schönes um wenig Geld mitzunehmen.

Sachspenden kann man übrigens sowohl im Carla Pop-Up als auch im Genuss & Co am Retzer Hauptplatz 29 – zu den jeweiligen Öffnungszeiten – abgeben.

Warum ein Carla Pop-Up in Retz? Von der Idee zur fixen Einrichtung!
Die Leute fragten oft an, wohin sie Sachspenden abgeben könnten. So hat man bei Caritas Genuss & Co am Retzer Hauptplatz im Mai 2024 begonnen, einfach einmal Sachspenden anzunehmen, um zu sehen, was und in welcher Qualität hereinkommen wird.

Tatsächlich wurden wirklich schöne Dinge wie Haushaltswaren, Bekleidung, Bücher, Spielwaren, Dekoartikel & Co in gutem Zustand abgegeben. Der nächste Schritt war, einmal im Monat einen Verkaufsevent zu veranstalten.

Anfangs kamen im September 2024 15 Besucher:innen, bei der zweiten Verkaufsveranstaltung waren es schon 50 Gäste . Die Leute fragten im Oktober 2024, nach 5 Probeterminen, schon nach, wann es denn weitergehen wird!
Das war die Geburtsstunde des Carla Pop-Up! Ein Ort für nachhaltigen Konsum und sozialen Austausch!

Dazu wurde ein Objekt der Pfarre Retz in der Wieden 2 angemietet und zum Carla Pop-Up umfunktioniert. Das machte natürlich eine umfassende Sanierung, angefangen von der Elektrik, über die barrierefreie Gestaltung bis zum Sanitärbereich notwendig.

Die Mühe hat sich gelohnt – Retz ist um eine besondere Begegnungszone reicher!

Öffnungszeiten
Dienstag: 11.00 – 17.00 Uhr
Samstag (außer Feiertage): 11.00 – 14.00 Uhr

Fotos: Brittas Schreiberei