Kurz beschrieben ist der Märchensommer für alle, die noch nicht dort gewesen sind, ein einzigartiges Kinderwandertheater, das mit viel Musik und Interaktion zu einem zauberhaften Erlebnis für die ganze Familie wird!
Gönnen wir uns doch öfter einmal eine Märchenwelt, in die wir gemeinsam mit unseren Kindern sorglos entfliehen können!
Wer? Nina Blum und das Team des Märchensommer NÖ
Was? ein interaktives Wandertheater für kleine und große Kinder
Wo? Schloss Poysbrunn, Märchensommer-Allee, 2161 Poysbrunn
ROTKÄPPCHEN – NEU VERIRRT
… so der Titel des neuen, etwas anderen Märchen mit viel Spaß und Fantasie in der wunderschönen Atmosphäre des Schloss Poysbrunn im Weinviertel.
(c) Brittas Schreiberei
Rotkäppchen ist auf dem Weg zu ihrer Oma. Wisst ihr auch warum? Großmutter ist in den Glimmerwald gezogen und ihre Enkelin möchte ihr einen Gugelhupf und ihre Lieblingsholunderlimonade vorbeibringen. Doch als sich Rotkäppchen im tiefen Wald verirrt, erwachen der Gugelhupf und die Limonade plötzlich zum Leben – und auch der böse Wolf schleicht umher.
Nun heißt es, rasch die Waldhütte von Oma finden! Dort erwartet Rotkäppchen eine weitere Überraschung: Oma ist spurlos verschwunden. Der Steinbeißer, die schillernde Elfe und der Große Glimmer helfen Rotkäppchen bei der Suche nach ihrer Oma.
Wer glaubt, alles über Rotkäppchen und den bösen Wolf zu wissen, wird überrascht sein! Denn beim Weinviertler Märchensommer in Poysbrunn ist alles irgendwie verwirrt!
Nina Blum hat einfach immer die besten Märchenideen!
Und wer spielt auf der Bühne?
Barbara Kramer als Großer Glimmer, Johannes Kemetter als Oma und Steinbeißer, Christian Kohlhofer als Holunderlimonade, Patrizia Leitsoni als Rotkäppchen, Gudrun Nikodem-Eichenhardt als Gugelhupf, Daniel Ogris als Wolf und Viktoria Hillisch als Schillernde Elfe.
(c) Martin Hesz
Und wann gibt es Vorstellungen?
3. Juli – 24. Aug. 2025 | Fr. 16:00 Uhr | Sa. & So. jeweils 11:00 & 16:00 Uhr
Zusatzvorstellungen: Do. 17.07 um 16 Uhr | Do. 24.07 um 16 Uhr | Fr. 15.08. um 11 Uhr| Do. 21.08 um 16 Uhr
Das interaktive Wandertheater dauert rund 100 Minuten.
Und wenn es regnet?
Bei Regen finden alle Szenen uneingeschränkt statt. Die Open-Air-Szenen werden bei Schlechtwetter ins Spielzelt verlegt! Gutes Schuhwerk ist aber auch bei schönem Wetter von Vorteil.
Wie kommt ihr zu Tickets?
Die sind unter www.maerchensommer.at, www.oeticket.at, auf shop.raiffeisenbank.at und in allen Raiffeisenbanken mit oeticket-Verkauf in NÖ und Wien erhältlich.
Schoßkinder bis zum 3. Geburtstag haben freien Eintritt.
Und warum ein Kindertheater?
Kindern fällt es meist viel leichter in diese „Märchenwelt“ hinein zu kippen und sich verzaubern zu lassen. Dennoch braucht es Anlässe, um diese Fähigkeit ausleben zu können. In einer Zeit, in der Fernsehen zum Geschichtenerzähler Nummer 1 auserkoren wurde und animierte Computerspiele in andere Welten entführen, sollte Theater für Kinder wieder einen höheren Stellenwert bekommen. Kinder sind die Theaterbesucher von morgen. Der Märchensommer ist ein fantasievolles Kindertheaterangebot im Weinviertel – in einer Form, die Kinder in Traumwelten entführt und dazu einlädt, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.
Und warum ein Schloss?
Es gibt keinen Ort, der sich mehr dafür eignet, der eigenen Fantasie zu folgen, als ein Schloss. Ein Schloss ist ein magischer Ort, der viele Geschichten in sich trägt. Schloss Poysbrunn im Weinviertel ist ein verwunschenes, romantisches und vielleicht auch verhextes Schloss. Wenn man sich am Abend, nachdem es ganz dunkel geworden ist, auf die große Schlosswiese oder in einen Schlossraum stellt, da kann es schon passieren, dass das Schloss die eine oder andere Geschichte zu erzählen beginnt …
(c) Martin Hesz
Beitragsbild: © Märchensommer NÖ – Martin Hesz
(Bezahlte Werbepartnerschaft mit dem Märchensommer NÖ)