Ein Buch aus Liebe zum Weinviertel: Zukunft Kellergasse – Baugestaltung

„Um die Schönheit des Weinviertels zu entdecken muss man zwei Mal hinschauen“, so Prof. Arch. Helmut Leierer. Richtige Schönheiten sind unsere Kellergassen, auf die wir Weinviertler stolz sein sollten!

Wer? Autor Prof. Arch. Helmut Leierer
Was? Buch „Zukunft Kellergassen – Baugestaltung“
Wo? Es geht um die Bewahrung unserer Kellergassen im ganzen Weinviertel

Über das Buch „Zukunft Kellergassen – Baugestaltung“ von Helmut Leierer
All sein Wissen über die Renovierung und Instandhaltung der Keller hat Prof. Arch. Helmut Leierer in dieses Buch gepackt. Einfachheit will gekonnt sein!

Das Nachschlagwerk soll dazu inspirieren, unsere Kellergassen in ihrer Ursprünglichkeit und Schönheit für die Zukunft zu erhalten. Das begehrte Arbeitsbuch war lange Zeit vergriffen – jetzt ist es wieder in neuem Erscheinungsbild da!

Ein wertvoller Ratgeber für …
Alle Kellerbesitzer, die ihren Keller renovieren, umbauen oder sogar neu bauen möchten.
Handwerker wie Baumeister, Maurer, Zimmerer, Dachdecker, Spengler, Tischler, Anstreicher, Elektriker oder Installateure.
Den Tourismus, denn das Weinviertler und seine Kellergassen sind gefragter, denn je.
Bürgermeister und Ortsvorsteher, die mit Kellergassen zu tun haben.
Bauämter und Bausachverständige.
Dorferneuerungsvereine, denen das originale Weinviertler Ortsbild nicht egal ist.
Öffentlichen Stellen, welche sich für die Erhaltung der Kellergassen einsetzen.
Die Weinwirtschaft, die nur intakte Kellergassen als Werbeträger nützen kann.
Alle kulturell interessierten Menschen, die die Ursprünglichkeit und Romantik der Kellergassen lieben.

Über Prof. Arch. Helmut Leierer
Der Autor wurde am14. 2.1931 in Wien geboren und ist im Burgenland, Wien und Retz aufgewachsen. Durch Kriegswirren verschlug es ihn nach Oberösterreich und Salzburg.

1969 verlegte der selbständige Architekt, der auch eine Maurerlehre absolviert hat, sein Architekturbüro nach Hollabrunn. 1970 plante er in seiner Funktion als Stadtplaner von Hollabrunn das Schulgebäude der HTL, die außergewöhnliche Sporthalle, die Landwirtschaftliche Fachschule u.v.m.
1971 wurde er zum Kellerbesitzer in Raschala. Damit begannen seine Bemühungen um den Erhalt der Kellergassen.
1891 – 1993 ging er eine Partnerschaft mit Arch. Maurer ein. Daraus entstand das Krankenhaus Hollabrunn, der Althof Retz oder die Raiffeisen Zentralbank Wien.
Seit 1993 ist ihm die Erhaltung der Weinviertler Kellergassen ein besonderes Anliegen. Er betätigt sich oftmals als Vortragender und Berater.
2012 wurde Prof. Arch. Leierer die Auszeichnung „Köllamaunn des Jahres“ verliehen.

Zukunft Kellergasse – Baugestaltung
Erhältlich bei AgrarPlus in 2020 Hollabrunn, Bahnstraße 12
oder online unter https://buch.agrarplus.at/das-buch.html
ISBN: 978-3-200-05636-7
95 Seiten
Preis: EUR 29,90

Fotos: Britta Mesenich