Mit Tieren zu arbeiten macht hier sichtlich Freude! Wir haben die Schülerinnen und Schüler der LFS Hollabrunn vom Ausbildungsbereich Kleintierhaltung besucht und durften gemeinsam mit ihnen einen Blick in die Tierbereiche am Freigelände sowie in den Viva-Raum machen! Ein Platz in diesem Lehrbereich ist sehr begehrt! Kein Wunder: die LFS Hollabrunn ist die einzige Schule in ganz Österreich, welche die Ausbildung „Kleintierhaltung“ anbietet! Dabei können sich die Schülerinnen und Schüler ein breites theoretisches und praktisches Wissen in verschiedenen Bereichen aneignen.
Wer: Schüler:innen der LFS Hollabrunn Bereich Kleintierhaltung
Was: tierische Mission
Wo: LFS Hollabrunn, 2020 Hollabrunn, Sonnleitenweg 2
Angefangen von Wissen über allgemeine Pflege, Haltung, Fütterung und Zucht von verschiedenen Haustieren oder auch Wildtierarten über spezielle Zootierpflege, Tiertraining und Verhaltenslehre oder auch tiergestützte Arbeit plus Futtermittelproduktion uvm. ebnet man hier den Weg zur/zum landwirtschaftlichen Facharbeiter:in, Tierpfleger:in oder auch Tierärztliche Ordinationsassistenz.
Der Weg dorthin führt über eine spannende, vielfältige Ausbildung, in der das Tier im Fokus steht.
Wir wollen die Tiere der LFS Hollabrunn persönlich kennenlernen und werden von einigen Schülerinnen der 4. Klasse Kleintierhaltung ins Freigelände hinauf zu den Pferden geführt. Dabei werden uns die zwei Neuzugänge Hannes und Resi, die beiden Norica-Stuten, sowie die Ponys Safira, Marie und Nils, die sich schon länger hier wohlfühlen, vorgestellt. Die Mädels halten mit ihnen Tiertrainings ab und nehmen sie auch zu tiergestützten Einsätzen außerhalb der Schule mit.



Gleich gegenüber von den Pferden und Ponys befinden sich die entzückenden Schafe. Unter ihnen das besonders zutrauliche Schaf Klara, mit der schon viel trainiert wurde. Klara kann an der Leine gehen und hat schon einige Tricks auf Lager.




Ein paar Schritte weiter tummeln sich neben frechen Laufenten und Hühnern kuschelige Kleintiere wie weiße Kaninchen oder Meerschweinchen. Eine Schülerin holt aus der neuen Kaninchenhütte gleich einmal ein kuscheliges Kaninchen, das sich hier sichtlich wohlfühlt. Die Schülerinnen kümmern sich um das Futter sowie die Pflege und haben auch bei der Errichtung der Tierhütte mitgeholfen.





Bevor es zu den Kalbinnen und Schweinen der LFS Hollabrunn geht lernen wir noch die intelligenten Hängebauchschweine kennen, mit denen ebenfalls trainiert wird. Sie fühlen sich sichtlich sauwohl! Hier am Freigelände ist immer etwas für die Schülerinnen und Schüler zu tun!

Am Weg zum Bereich der Kalbinnen der LFS Hollabrunn gesellen sich einige Burschen der 1. Klasse Landwirtschaft dazu. Sie erklären uns die verschiedenen Rassen – z.B. ist eine Kalbin dabei, die eine Kreuzung zwischen Fleckvieh und Blauweißer Belgier ist. Es gibt auch eine eigene Neigungsgruppe, die sich „Jüngzüchter“ nennt. Die Gruppe bereitet Tiere für Wettbewerbe wie das Landeschampionat vor, wobei sie Aspekte wie Tierpflege, Styling und Vorführtechniken trainieren und üben.




Zum Schluss und zum Aufwärmen von der kalten Herbstluft besuchen wir noch den Viva-Raum, wo viele verschiedene Tierarten untergebracht sind, die tagtäglich gepflegt werden.


Die Schülerinnen der 4. Klassen Kleintierhaltung holen für uns zwei große Achatschnecken, welche dann und wann zu tiergestützten Einsätzen wie zum Sonnendach Hollabrunn mitgenommen werden, hervor und lassen sie auf der flachen Hand promenieren.


Ziemlich begeistert waren wir von Pantherchamäleon Jürgen. Die leuchtend rot und grüne Echse ist handzahm und klettert bevorzugt am Kopf oder auf der Schulter, um den sicheren Überblick zu bewahren.


Bei der abschließenden Frage, ob sich die Schülerinnen in der LFS Hollabrunn gut aufgehoben fühlen, erklang ein eindeutiges „Ja“. Die meisten Mädels der 4. Klassen wollen nach dem Abschluss eine berufliche Laufbahn als Tierärztin einschlagen. Eine gute Entscheidung, da es gerade in dieser Berufsgruppe aktuell großen Bedarf gibt.
Fazit: Die Ausbildung in der LFS Hollabrunn ist etwas ganz Besonderes – praxisorientiert, abwechslungsreich und mit viel Liebe und Herz zum Tier.
lfs-hollabrunn.ac.at/
Fotos: Brittas Schreiberei