Ein Heurigengarten wie aus dem Bilderbuch: Offene Kellertür im Markwardkeller in Untermarkersdorf

Ihr möchtet an einem lauen Sommerabend eine gemütliche und genussvolle Zeit in einem Heurigengarten im Weinviertel mit Blick auf die umliegenden Weingärten im Pulkautal wie aus dem Bilderbuch verbringen?
Dann nutzt noch die Tage der Offenen Kellertür im Markwardkeller in Untermarkersdorf!

Wer? Familie Manfred und Regina Baumgartner
Was? Offene Kellertür
Wo? 2061 Untermarkersdorf, Kellergasse

Umrahmt von üppig belaubten Weingärten und perfekt zum in die Ferne schweifen lässt es sich jetzt im Sommer noch zum letzten Mal von 3. bis 8. Juli 2024 im idyllischen Heurigengarten des Markwardkellers entspannen und Speis und Trank genießen. So mancher Gast kommt zeitgemäß über das gut ausgebaute Radwegenetz mit dem Fahrrad oder E-Bike angereist.

Im Innenbereich präsentiert sich das Stüberl mit Schank im Markwardkeller gemütlich und größer, als wir es von außen vermutet hätten.

Auch die Young Generation in Form von Harald Baumgartner präsentiert sich als toller Gastgeber, der den zeitweiligen Job als Heurigenwirt mit viel Herzblut ausübt und diesen als idealen Ausgleich zu seinem Main Job sieht.

Der traditionsreiche Familienbetrieb produziert nicht nur Qualitätsweine, sondern auch prämierte Edelbrände wie Gin & Co. Nachzulesen unter werwaswo-weinviertel.at/eine-hochprozentig-besondere-geschichte-aus-dem-weinviertel-wie-aus-berliner-luft-retzer-mint-wurde/

Heurigenschmankerl im Top-Heuriger Markwardkeller
Deftige Heurigenklassiker wie Blunzn, Presswurst & Extrawurst in Essig und Öl, eine großzügig belegte Markwardplatte, Johannas Weckerl, Brote mit Surbraten oder Geselchtem, aber auch Leichtes wie marinierter Schafkäse in Essig und Öl oder ein Sommerblütenaufstrich uvm. sorgen für das leibliche Wohl. Das ganze appetitlich serviert und reichlich garniert mit frischem Gemüse und Kräutern aus eigenem Anbau.

Dazu ein Glas fruchtigen Weinviertel DAC vom Weingut Baumgartner oder einen Kaiserspritzer und der Kellergassenabend ist perfekt!

Schmeckt man einfach: Die Zutaten wie Fleisch- und Wurstwaren, Eier, Brot und Gebäck uvm.  stammen von regionalen Direktvermarktern.

Bei der Entscheidung für eine hausgemachte Nachspeise solltet ihr nicht lange überlegen, denn das luftig leichte und fruchtige Dessert im Glas oder Strudelvarianten wie Topfen-Kirsch-Strudel oder Apfelstrudel schmecken himmlisch!

Die Getränkekarte bietet neben den Qualitätsweinen verschiedene Spritzer-Varianten, Frizzante oder – sehr ungewöhnlich für eine Buschenschank im Weinviertel – einen klassischen Gin Tonic mit dem hauseigenen GIN39, Baumgartner‘s Dry Gin.

Ihr solltet nicht lange überlegen und noch die Offene Kellertür des Markwardkellers in Untermarkersdorf bis 8. Juli 2024 nutzen!
www.markwardkeller.at

Fotos: Brittas Schreiberei