Der Küchenchef des schicken Weinviertler Lifestyle-Restaurants „Weindomizil Hagn“, das sich ziemlich spektakulär in die Mailberger Landschaft schmiegt, hat uns ein Rezept für ein Valentinstags-Menü zur Verfügung gestellt, dass alle verführerischen Register zieht.
Wer? Harald Riedl, Küchenchef im Weindomizil Hagn
Was? Rezept für ein Valentinstags-Menü
Wo? Mailberg, im Zipf
Wir laden euch zum Nachkochen ein:
Vorspeise: Törtchen von Avocado und Lachs
Zutaten (für 4 Personen)
50ml Gemüsefond
1 Blatt Gelatine in kaltem Wasser eingeweicht
1 reife Avocado, Salz, Pfeffer aus der Mühle, Zitronensaft
4 Tomatenfilets
1 TL gehackte Kräuter (Kerbel, Dill, glattblättrige Petersilie)
350g Graved Lachs, fein gewürfelt,
Olivenöl
Kräuterzweiglein als Garnierung
Zubereitung
Den Gemüsefond erhitzen, und die gut ausgedrückte Gelatine auflösen, anschließend auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Die Avocado schälen, halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einer Gabel grob zerdrücken. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Anschließend die gewürfelten Tomaten und die gehackten Kräuter beigeben. Mit dem abgekühlten Gemüsefond vermischen und kühl stellen.
Den fein gewürfelten Lachs mit Zitronensaft und Pfeffer abschmecken.
Vier Metallringe an der Innenseite mit Olivenöl ausstreichen. Die Ringe mittig auf die Teller setzen, je eine Lage Lachs und eine Lage Avocado einfüllen und glattstreichen. Dies wiederholen, und anschließend den Ring vorsichtig abziehen. Mit Kräutern garniert servieren.
Hauptspeise: Gebratenes Rinderfilet mit Rotweinsauce und überbackenen Kartoffeln
Zutaten
160g pariertes Rinderfilet
50ml Rotweinsauce
Salz und Pfeffer
Geklärte Butter
Frische Butter
1kg Kartoffeln
300ml Schlagobers
4 EL geriebener Parmesan
Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung
Das Rinderfilet in einer heißen Pfanne mit geklärter Butter scharf anbraten. Das angebratene Fleisch dann in den vorgeheizten Ofen stellen und bei 220°C etwa 5 Minuten weitergaren. Wenden und erneut 5 Minuten garen lassen. Im Anschluss aus dem Ofen nehmen, auf die Herdplatte stellen und frische, flüssige Butter in die Pfanne geben. Das Fleisch damit etwa 3 Minuten lang durchgehend übergießen. Das Filet auf einem Teller ruhen lassen und erneut für etwa 4 Minuten im heißen Ofen erwärmen. Sofort servieren.
Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden, danach in eine feuerfeste Form setzen. Das Schlagobers aufkochen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Kartoffeln mit kochendem Schlagobers knapp bedecken und mit Parmesan bestreuen.
Die Kartoffeln im Ofen bei 180°C ca. 20 Minuten garen lassen, bis sie eine goldgelbe Farbe angenommen haben.
Nachspeise: Kokosmilch-Panna-Cotta
Zutaten
375g Kokosmilch (20%)
6 Blatt Gelatine
375g weiße Schokolade
600ml Schlagobers
2 Stk. Vanilleschoten
Schale einer Zitrone
3cl Batida de Coco
Minzeblätter zum Garnieren
Zubereitung
Gelatineblätter für 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Kokosmilch in einem Kochtopf erhitzen, die weiße Schokolade hinzufügen. Anschließend die ausgedrückten Gelatineblätter in die warme Mischung rühren bis sich die Gelatine aufgelöst hat. Die restlichen Zutaten untermixen und als fertige Mischung in Gläschen füllen. Zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen. Mit Minze garniert servieren.
Wer sich die Kochkünste von Harald Riedl am liebsten servieren lässt, darf sich auf die hoffentlich baldige Wiedereröffnung des Weindomizils freuen. Denn Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude!
Fotos: Weingut Hagn, Stefanie Winter