Auf Besuch bei Michaela Wachter in ihrem neuen Destillationsgebäude zu sein bedeutet, herzlich und mit einem umwerfenden Lächeln empfangen zu werden.
Wer? Michaela Wachter
Was? Die Kraft der Pflanzen in Form von Hydrolaten
Wo? 2130 Eibesthal, Oberort 72
Hier im Weinviertel, in Eibesthal nahe Mistelbach, widmet sie sich ihrer Leidenschaft: der Naturkosmetik in Form von reichhaltigen Hydrolaten.
Was ist eigentlich ein Hydrolat? Dabei handelt es sich um die wasserlöslichen Wirkstoffe einer Pflanze, die man durch Destillation gewinnt.
Die Vorgeschichte
Michi, wie sie gerne genannt wird, hat nach Hautproblemen großartige Erfahrungen mit Naturkosmetik gemacht und schwört von jeher auf die Kraft der Pflanzen.
Die „Eingebung“ selbst Essenzen herzustellen kam bei einem Erlebnis im Wald, als sie mit ihrem Mann Jürgen Äste schneiden war. Beim Halten eines geschnittenen Astes wurde ihr bewusst, dass mit diesem Stück Holz wertvolle Wirkstoffe verloren gehen. Die Gedanken flossen weiter, und es wurde eine gebrauchte Destille angeschafft, um versuchsweise Wiesenblumen zu destillieren. Die daraus gewonnene Essenz roch so erfrischend gut, dass auch Schwiegermutters Lavendel daran glauben musste und destilliert wurde. So nahm die Geschichte Naturkosmetik Michaela Wachter ihren Lauf: Gemeinsam mit Jürgen wurde die Idee, aus eigenen Pflanzen Hydrolate zu gewinnen, realisiert. Der Heizraum wurde kurzfristig zum Hydrolate-Labor und Verkaufsraum umfunktioniert – eine größere Destille kam zum Einsatz.
Der Erfolg stellte sich ein, die Nachfrage steigt stetig und einige Partner in der Weinviertler Metropole Mistelbach vertreiben auch schon die Hydrolate von Naturkosmetik Michaela Wachter.
Das ansprechende Design und die Graphik auf der gläsernen Verpackung der Hydrolate stammt übrigens von Gaston Larrain Schiller, einem in Lanzendorf lebenden Designer. www.gastonlarrainschiller.com
Leben mit der Natur – Leben von der Natur
Das Pflanzenmaterial, das Michi und Jürgen für die Destillation brauchen, stammt allesamt aus eigenem Anbau – die Brennessel werden im eigenen Wald gesammelt. Wir bewundern das wunderschöne Lavendelfeld gleich im Anschluss an den hauseigenen Garten, das richtiges Provence-Feeling verbreitet.
Daneben wachsen Duftrosen, Melisse, Schafgarbe, Salbei und duftende Pfefferminze. Das Feld wird mit biologischen Mitteln gestärkt und nur wenn notwendig mit biologischem Pflanzenschutz behandelt. Naturschutz ist ein großes Thema bei den Wachters, deshalb finden auch Insekten Schutz im Grünstreifen, Vögel können sich in der um die Felder gepflanzten Hecke sicher fühlen und es wird darauf geachtet, dass der wertvolle Weinviertler Boden nicht zu sehr austrocknet.
Jürgen kümmert sich vorwiegend um das Aussetzen der Stecklinge und diverse Feldarbeiten. Gut, dass es noch den alten Traktor bei der Oma gibt, der für Fräsarbeiten herhält!
Die genialen Weinviertler Hydrolate
Michaelas Hydrolate werden in dunklen Glasflaschen mit Spraykopf abgefüllt. Die praktische Größe lässt das Hydrolat immer bei der Hand sein und seine Wirkung entfalten. Ins Gesicht, auf den Hals oder den ganzen Körper gesprüht, entfalten sie ihre wohltuende, natürliche Wirkung.
Richtig beliebt ist das Lavendelhydrolat, das mit seiner ausgleichenden, entspannenden, klärenden, nervenstärkenden und schlaffördernden Wirkung eine richtige Wohltat für Body & Soul ist. Auch Sonnenbrand, entzündete Hautstellen, kleine Verletzungen, empfindliche Babyhaut oder Insektenstiche können damit gepflegt werden.
Unser momentaner Fav ist das Rosenhydrolat, das harmonisierend, stressreduzierend, ausgleichend, entzündungshemmend uvm. wirkt. Der zarte Rosenduft beflügelt richtig und lässt auch vom Laptop übermüdete Augen wieder munter werden.
Erfrischend stimmungsaufhellend und gleichzeitig beruhigend wirkt das Melissenhydrolat. Kann auch bei Kopfschmerzen, Verspannungen, Wetterfühligkeit oder als Reisespray uvm. eingesetzt werden.
Geistig anregend und antidepressiv wirkt das Salbeihydrolat: Perfekt bei Müdigkeit, Erschöpfung, müden Beinen oder sogar bei Anzeichen von Burnout.
Als After-Sun Spray eignet sich das ausgleichende, entzündungshemmende und epithelisierende (fördert die Neubildung von Hautzellen nach Verletzungen) Schafgarbenhydrolat. Außerdem ein guter Helfer bei Menstruationsschmerzen oder bei Zahnfleischentzündungen.
Das Pfefferminzhydrolat findet sich ab jetzt immer an unserem Arbeitsplatz im Homeoffice: Belebend, geistig stimulierend, konzentrationsfördernd und kühlend – dieses Weinviertler Hydrolat ist der perfekte Begleiter in der Arbeitswelt!
Daneben produziert Michi Wachter auch Blütenpfeffer und Blütensalz, Badesalze oder Kräuteressenzen.
Der Hofladen – Marke Eigenbau
Unglaublich, was die Wachters alles schaffen! Neben den „normalen“ Jobs und zwei Kindern wurde im letzten Jahr der neue Hofladen aus Holz errichtet. Zum Großteil Marke Eigenbau! Wie ein zeitgemäßer Stadl fügt er sich harmonisch in den Garten des Familienhauses der Wachters ein.
Hier können sich die Kunden und InteressentInnen von Michaela Wachter beraten lassen und Hydrolate erwerben.
Möglich nach telefonischer Voranmeldung oder zu den aktuellen Öffnungszeiten (bis September 2021) – immer zwischen 9.00 und 12.00 Uhr:
10. Juli 2021
24. Juli 2021
07. August 2021
21. August 2021
04. September 2021
Was „Wer Was Wo Weinviertel“ macht
Wir gehen jetzt auf einen Spritzer Rosenhydrolat und möchten euch ganz entspannt und ausgeglichen nahelegen, die genialen Weinviertler Hydrolate von Naturkosmetik Michaela Wachter auszuprobieren. Viel Vergnügen und Wohlgefühl dabei!
Naturkosmetik Michaela Wachter
2130 Eibesthal | Oberort 72
Tel: 0664 140 3875
Email: hallo@michaelawachter.at
Fotos: Britta Mesenich